YOO NAM IT!
Brand-o-logy
What is it about that makes a good trademark?
Not everyone looking for a new name needs registrable trademark already. But in case that a once created name is indeed to be registered and launched into the market, the ideal-formula may sound like this:
A strong brand-name tends to be short, is internationally easy-to-speak, easy to recall, unique in sound and appearance and is distinctive from names of competitors.
If a brandname should communicate tight to its product-characteristic or in another case be mostly free of meaningful word-components depends on the market-segment and field of branch in which the name of corporation, product or service is to be launched.
In this sense: when for example companies with a vast or even inconsistent variety of services merge into a new holding company, one would prefer a more semantic unattached artificial name such as "ALTANA" or LAXNESS, while a name for a technically complex product would be better of containing function-hinting elements. For a lifestyle- or luxury food product however a more a fancy sounding or mystically appearing name is best fitting.
Whether a project-customer seeks branch affinity or prefers to differ from cliches and expectations – he should always charge the new name creation positively by fulfilled value proposition and eye-catching brand presentation. Ideally, a brand name can even become a synonym for an entire product genre: Tempo = handkerchief; Tesa = tape; Fön = hairdryer.
In this sense - call it what you will:
YOO NAM IT! is ready and looking forward precisely to create your projects name for you and with you. If you want to, as a full-service package, e.g. including logo / design brand development, communication concept, launch campaign and so on and so on ...
Successful projects and working examples can be found here ...
Was macht einen guten Markennamen aus?
Nicht alles und nicht jeder, der einen neuen Namen sucht, braucht gleich einen schutzfähigen Markennamen. Aber im Falle, dass eine Wortschöpfung tatsächlich als registrierbare Schutzmarke in Verkehr kommen soll, lautet die Ideal-Formel in etwa so: Ein guter Markenname ist kurz, international aussprechbar, leicht zu merken, eigenständig in Klang und Erscheinungsbild und hebt sich von Begrifflichkeiten anderer Marktteilnehmer ab.
Ob ein Markenname eher angebotsnah kommunizieren soll oder möglichst frei von sinntragen Wortkomponenten bleibt, hängt in der Regel vom Markt-und Branchenbereich ab, in dem der Name des Unternehmens, Produktes oder Services platziert werden soll.
So mag sich ein neu zu benennender Weltkonzern eher für ein semantisch unbelastetes Kunstwort wie z.B. „ALTANA“ oder LANXESS“ entscheiden, während etwa Namen für erklärungsintensive Technikprodukte mit funktionsnahen Sprachbildern in der Regel besser fahren. Ein Lifestyleprodukt oder Genussmittel ist wiederum mit einem vor allem klangbildlich anregenden oder mystisch anmutenden Namen gut bedient.
Ganz gleich, ob ein Aufgabensteller eher Branchen-Affinität für seinen Namen sucht oder ob er sich von Sprachklischees weiter entfernt sieht - er sollte die neue Namenskreation stets durch realisierte Leistungsversprechen und aufmerksamkeitsstarke Markeninszenierungen positiv aufladen. Im Idealfall kann ein Markenname sogar zum Synonym für eine ganze Produkt-Gattung werden: Tempo = Taschentuch; Tesa = Klebestreifen; Fön = Haartrockner.
In diesem Sinne – nennen Sie es wie sich wollen:
YOO NAM IT! ist startbereit und freut sich darauf, Ihre Namensprojekte zielgenau für Sie und mit Ihnen zu verwirklichen. Wenn Sie möchten, auch als FULL-SERVICE-PAKET, z.B. inklusive Logo/Design-Markenentwicklung, Kommunikationskonzept, Einführungskampagne und so weiter und so weiter…
Realisierte Projekt- und Arbeitsbeispiele finden Sie hier...